Nutzen Sie Ihren Aufenthalt und gehen Sie auf Entdeckungsreise: Lernen Sie die Welt der bretonischen Gastronomie und das lokale Know-how kennen! Die Auswahl ist riesig und reicht von Fischereiprodukten bis zu Produkten aus der Landwirtschaft. Viele Betriebe und Unternehmen stehen zur Besichtigung offen. Die Fachleute verraten vielleicht das eine oder andere Geheimnis und halten mit Anekdoten gewiss nicht hinter dem Berg.
Die Entwicklung der Stadt Concarneau ist hauptsächlich auf den wirtschaftlichen Aufschwung im Zusammenhang mit den Konservenfabriken zurückzuführen. Ihr Know-How stützt sich also auf eine jahrzehntelange Erfahrung
. la conserverie Courtin die älteste unter den Konservenfabriken wurde 1893 gegründet .Bei einer Betriebsbesichtigung und einem Besuch im Museum erfährt man mehr über die Geschichte.
. Auch die Konservenfabrik « Gonidec », ist ein Teil dieser Tradition in Concarneau.Nach langjährig ausgeklügeltem Familien-Know-How werden Ölsardinen und andere Fischkonserven für feine Gourmets und sogar für Sammler angebotensardines . Jean Burel,ist eine seit Jahrzehnten in Concarneau ansässige Konservenfabrik. Kürzlich wurde ein neuer Herstellungs- und Verkaufsraum eröffnet. Die Manufaktur hat sich auf eigens entwickelte Fisch- und Schalentier-Rezepturen spezialisiert, die mit Produkten aus biologischem Anbau kombiniert werden. .
Lichouseries – So nennt man auf Bretonisch die süßen Wonnebrocken, von denen es in unserer Region so viele gibt. Die traditionellen Rezepte werden von Generation zu Generation weitergegeben: Buttergebäck, Crêpes, bretonische Kuchen, Kouign Amann… Genug, um alle Feinschmecker in Hochstimmung zu versetzen! Im Urlaub dürfen Sie auch mal schwach werden… Begeben Sie sich auf eine göttliche kulturelle Geschmacksreise…
~ LA BOUTIQUE DE PONT-AVEN – PONT-AVEN
Seit drei Generationen bietet die Familie Péron ihre feinen Galettes an, beruhend auf ein altes Familienrezept. Marmeladen mit Rohrzucker und Sardinen mit Olivenöl, veredelt durch eine zweijährige Reifung. Tischdecken, Fayencen und Porzellan in schillernden Farben… Wie könnte es anders sein? Die Boutique befindet sich schließlich Place Paul Gauguin…
• Ganzjährig geöffnet von 9 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 19 Uhr.
geschlossen am Montag in der Nebensaison
• Place Paul Gauguin • 29930 Pont-Aven
• Tél. 02 98 06 07 65
• contact@boutiquedepontaven.fr
~ MAISON LE DARZ – PONT-AVEN
Maître artisan caramélier – Karamell-Handwerksmeister. Alle unsere Produkte werden vor Ort nach reinster handwerklicher Tradition hergestellt. Bretonische Kuchen mit einer Füllung aus Karamell mit gesalzener Butter, Himbeeren, Zitronenkaramell, Kouign Amann. Natürliches Sauerteigbrot, ausgezeichnet mit dem Prix de France du meilleur pain au levain – Französischer Preis des besten Sauerteigbrotes.
• Ganzjährig geöffnet. Im Sommer täglich von 9.30 bis 19.30 Uhr.
Nebensaison: von 10 bis 19 Uhr. Montags geschlossen.
• 22 place Julia • 29930 Pont-Aven
• Tél. 02 98 06 38 63
• maison.ledarz@orange.fr
~ BOULANGERIE KERAVAL – PONT-AVEN
Konditorei – Bar – Teehaus – Crêperie
• 4 rue des Abbés Tanguy • 29930 Pont-Aven
• Tél. 02 98 06 02 68
~ BOULANGERIE LE BEUX – PONT-AVEN
Konditorei – Lebensmittelgeschäft – Bar
• 1 rue de Trégunc • 29930 Pont-Aven
• Tél. 02 98 06 03 07
~ PÂTISSERIE ALEXANDRINE – CONCARNEAU
feinbackend
• 6 place du Général de Gaulle • 29900 Concarneau
• Tél. 09 83 79 69 92
~ CRÊPERIE LE MASSON – CONCARNEAU
feinbackend
• 1 rue de l’Alma • 29900 Concarneau
• Tél. 02 98 97 10 29
Die reichen Obst- und Apfelplantagen der Bretagne haben einen der Schätze der Region hervorgebracht: den bretonischen Cidre: Sauer und spritzig, goldfarben und erfrischend ist er! Die Bretonen sind stolz auf ihren Cidre, denn er ist ein unverzichtbarer Begleiter der traditionellen Crêpes! Aber in der Bretagne wird auch Bier gebraut: Bierkenner dürfen sich auf eine Entdeckungsreise freuen! Probieren Sie das lokale Bretagne-Bräu!