das Know-How
das Know-How

das Know-How

Nutzen Sie Ihren Aufenthalt und gehen Sie auf Entdeckungsreise: Lernen Sie die Welt der bretonischen Gastronomie und das lokale Know-how kennen! Die Auswahl ist riesig und reicht von Fischereiprodukten bis zu Produkten aus der Landwirtschaft. Viele Betriebe und Unternehmen stehen zur Besichtigung offen. Die Fachleute verraten vielleicht das eine oder andere Geheimnis und halten mit Anekdoten gewiss nicht hinter dem Berg.

Fischkonserven

Die Entwicklung der Stadt Concarneau ist hauptsächlich auf den wirtschaftlichen Aufschwung im Zusammenhang mit den Konservenfabriken zurückzuführen. Ihr Know-How stützt sich also auf eine jahrzehntelange Erfahrung
. la
conserverie Courtin die älteste unter den Konservenfabriken wurde 1893 gegründet .Bei einer Betriebsbesichtigung und einem Besuch im Museum erfährt man mehr über die Geschichte.
. Auch die Konservenfabrik
« Gonidec », ist ein Teil dieser Tradition in Concarneau.Nach langjährig ausgeklügeltem Familien-Know-How werden Ölsardinen und andere Fischkonserven für feine Gourmets und sogar für Sammler angebotensardines . Jean Burel,ist eine seit Jahrzehnten in Concarneau ansässige Konservenfabrik. Kürzlich wurde ein neuer Herstellungs- und Verkaufsraum eröffnet. Die Manufaktur hat sich auf eigens entwickelte Fisch- und Schalentier-Rezepturen spezialisiert, die mit Produkten aus biologischem Anbau kombiniert werden. .

Conserverie Courtin
Trégunc
Conserverie Courtin
Conserverie Gonidec
Concarneau
Conserverie Gonidec
Conserverie Jean Burel
Concarneau
Conserverie Jean Burel
La Belle-Iloise
Concarneau
La Belle-Iloise

Süße Freuden

Crêperie Bosser
Concarneau
Crêperie Bosser
Biscuiterie Traou Mad
Pont-Aven
Biscuiterie Traou Mad
Biscuiterie Penven
Pont-Aven
Biscuiterie Penven
Biscuiterie de Pont-Aven
Pont-Aven
Biscuiterie de Pont-Aven
Pâtisserie Carnot
Concarneau
Pâtisserie Carnot
La Trinitaine
Concarneau
La Trinitaine
Biscuiterie de Concarneau
Concarneau
Biscuiterie de Concarneau
Ty Guerné
Concarneau
Ty Guerné
Biscuiterie François Garrec
Bénodet
Biscuiterie François Garrec

Lichouseries – So nennt man auf Bretonisch die süßen Wonnebrocken, von denen es in unserer Region so viele gibt. Die traditionellen Rezepte werden von Generation zu Generation weitergegeben: Buttergebäck, Crêpes, bretonische Kuchen, Kouign Amann… Genug, um alle Feinschmecker in Hochstimmung zu versetzen! Im Urlaub dürfen Sie auch mal schwach werden… Begeben Sie sich auf eine göttliche kulturelle Geschmacksreise…

Die reichen Obst- und Apfelplantagen der Bretagne haben einen der Schätze der Region hervorgebracht: den bretonischen Cidre: Sauer und spritzig, goldfarben und erfrischend ist er! Die Bretonen sind stolz auf ihren Cidre, denn er ist ein unverzichtbarer Begleiter der traditionellen Crêpes! Aber in der Bretagne wird auch Bier gebraut: Bierkenner dürfen sich auf eine Entdeckungsreise freuen! Probieren Sie das lokale Bretagne-Bräu!